Am häufigsten wird eine Blasenentzündung durch eine bakterielle Infektion verursacht, seltener durch eine Bestrahlung oder eine Entzündung eines benachbarten Beckenorgans. Eine interstitielle Zystitis ist eine seltenere Ursache. Es gibt viele BLeiterentzündung verursacht und mehrere Risikofaktoren, die zu einer Blasenentzündung führen können.
Falsche Reinigung des Stuhlgangs (Abwischen des Rückens nach vorne).
Chronische Krankheiten wie Diabetes und Immunschwäche sind zwei Beispiele dafür.
Die Schwangerschaft: Harnwegsinfektionen können durch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt verursacht werden.
Häufiger sexueller Verkehr: Dadurch können Keime leichter in die Harnröhre gelangen.Dies wird auch als Honeymoon-Zystitis bezeichnet.
Restharn (auch als Restharn bezeichnet): Dies ist der Urin, der nach dem Wasserlassen in der Blase verbleibt.Dadurch können sich die Bakterien leichter vermehren.Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine vergrößerte Prostata bei Männern oder Harnsteine.
Die Empfängnisverhütung kann durch die Verwendung von Spermiziden und/oder Diaphragmen erfolgen.
Ein in die Blase eingeführter Dauerkatheter, der die Blasenwand reizt.
Einige Medikamente können Harnwegsinfektionen verursachen.
Hormonelle Veränderungen nach der Menopause erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Blasenentzündungen.
Blasenentzündung Hausmittel? ✓ Vitamin C Vitamin C 🏆 Vitamin C, oder Ascorbinsäure, trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Als Hausmittel gegen Blasenentzündung wird es verwendet, um den Körper bei der Bekämpfung einer Harnwegsinfektion zu unterstützen, indem es das Immunsystem stärkt und den Urin saurer macht, damit Bakterien nicht gedeihen können. EG-Verordnung 1924/2006 EU Health Claims, Vitamin C ✓ Cranberrysaft Cranberrysaft-Pulver Seit Generationen verwenden Menschen Cranberries als vorbeugende Maßnahme und als Hausmittel gegen Blasenentzündungen, da sie es den Bakterien der Harnwege erschweren, sich in den Harnwegen festzusetzen...
Kann eine entzündete Blase geheilt werden? Wenn bei einer Blasenspiegelung eine entzündete Blase festgestellt wurde, muss sie behandelt werden. Das Gute daran ist, dass eine Blasenentzündung natürlich und einfach mit Hausmitteln behandelt werden kann; Sie brauchen keine Behandlung des schmerzhaften Blasensyndroms oder harte Medikamente gegen Blasenschmerzen. Nur eine natürliche Behandlung der Blasenentzündung. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Blasenentzündung zu heilen, ihr vorzubeugen und zu verhindern, dass sie wieder auftritt. Das Bakterienwachstum wird durch Wärme, Blut und Feuchtigkeit gefördert. Diese Tipps können Ihnen helfen: Trinken Sie mindestens 1,5-2 Liter Wasser pro Tag Zögern Sie nicht, auf die Toilette zu gehen Urinieren Sie nach dem Sex Nach dem Urinieren wischen Sie von vorne...